Madeira Spitzen
My personal DREAMMM!

Ergebnisse 1 – 16 von 19 werden angezeigt
Ergebnisse 1 – 16 von 19 werden angezeigt
Die Madeira Spitze
Die Madeira spitze stammt von der Madeira Strickerei ab. Bei dieser Stickerei handelt es sich um eine weltberühmte Stricktechnik, welche zum großen Teil von Frauen ausgeführt wird.
Die Frauen fingen an zu stricken, weil die ursprüngliche Einnahmequelle der Menschen, welche im Export durch Trauben bestand, aufgrund einer Traubenkrankheit zurückging. Somit schafften sie durch die Madeira Strickerei eine ganz neue und auch erfreulicherweise sehr produktive Einnahmequelle.
Die Stricktechnik gab es schon bis zu 150 Jahren zuvor und es gibt sie auch heute noch.
Das Material
Beim Material greifen die Frauen zum Beispiel auf Baumwolle, Seide oder auch Organdy (Glasbatist) zurück. Letzteres ist ein weißer Batist aus Baumwolle oder Chemiefasern. Dieser wird durch Chemiesäure durchscheinend gemacht. Man kann sagen, dass es ein gewebter Stoff ist, der in einer Leinwandbindung mit sehr feinen Fäden hergestellt wird.
Im Ersten Weltkrieg ging die Produktion der Madeira Strickerei stark zurück. Sie wurde von den Syriern und Libanesen übernommen. Diese waren aber nicht auf die ursprüngliche Handstrickerei, sondern auf die Anfertigung von Massenprodukten aus.
Wir können vom Glück reden, dass die Nachfrage nach guter Qualität am Ende des Krieges wieder gestiegen ist.
Die auf echte traditionelle Weise erstellten Strickmuster sind echte Besonderheiten.
Im online Shop „Einfach Spitze“ wartet auch eine große Auswahl an Madeira Spitze auf dich und wenn du diese Zeilen gelesen hast, denkt du beim durchstöbern der Spitze vielleicht an die beeindruckende Geschichte der Madeira.
Keine Versandkosten ab einen Bestellwert von 50€ innerhalb Deutschlands
Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben
Du sollst lange was von deinen Produkten haben, darum legen wir auf die Qualität großen Wert
Melde Dich bei unserem Newsletter an, um keine Aktionen und Angebote zu verpassen